Zeit und Geduld
Sicher hat schon irgendwer ausgerechnet, wie lange wir im Laufe unseres Lebens auf etwas warten. Bestimmt gibt es unzählige Statistiken, die sich damit beschäftigt haben. Nach ein bisschen Recherchearbeit fand ich zwei Statistiken. Eine hat herausgefunden, dass wir zwei Wochen unseres Lebens vor einer roten Ampel stehen, die andere kam zu dem Ergebnis, dass wir siebzig Stunden pro Jahr im Stau stehen und darauf warten, dass es weiter geht. Wir stehen im Supermarkt an der Kasse, warten auf den Fahrstuhl, warten darauf, dass er uns ins gewünschte Stockwerk bringt. Wir warten auf der Rolltreppe im Einkaufs-Center, dass wir oben oder unten ankommen, wir warten auf den Bus, die Bahn, ein Taxi, den Flieger, wir warten in einem Saal bis eine Veranstaltung beginnt, wir warten auf Freunde, mit denen wir uns verabredet haben, wir warten in der Kantine oder im Restaurant aufs bestellte Essen, wir warten vor dem Kindergarten, der Schule, vorm Kino, darauf das wir im Lotto gewinnen.
Darüber hinaus gibt es für jeden von uns Wartezeiten auf selbst gesetzte Lebensziele; z.B. darauf, dass wir endlich 17/18 Jahre alt werden und den Führerschein machen dürfen und auf vieles andere.
All dieses Warten, das viele Menschen manchmal fürchterlich nervt und ärgert, dient dem Zweck endlich zu erreichen was man sich wünscht oder will. Geduld ist gefragt und zu üben. Manchmal fügen wir uns hinein, weil wir wissen, dass es sich nicht beschleunigen lässt, manchmal treten wir zappelig von einem Fuß auf den anderen, weil es uns zu lange dauert.
Alles Warten ist eine Frage der Zeit, die wir gewillt sind für ein Ziel zu investieren. 'Geduld bringt Rosen' heißt ein Gedicht von Karl Heinrich Wilhelm Wackernagel. Wie wunderbar ist es, wenn Geduld am Ende belohnt wird, wenn man einem Ziel immer näher kommt. Wenn Lebensziele, die zuerst einmal hintenangestellt werden (müssen/mussten), langsam aber sicher näher kommen, fühlt sich das richtig gut an, weil sich zeigt, dass sich das Warten gelohnt hat. Schön, wenn sich so eine Wartezeit dem Ende zuneigt.